Das NAM ist vielseitig.
Es ist ein Museum von Kindern für Kinder. Ein Forschungsraum für Neugierige und eine Werkstatt für generationsübergreifende Projekte, um die Einmaligkeit des
Biosphärenreservates Rhön unter die Lupe zu nehmen und zu erforschen.
Das NAM stellt Fragen.
Es ist ein außergewöhnlicher Lernort, ein Labor für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene.
Es bietet die Möglichkeit, eigenen Fragen auf den Grund zu gehen.
Das NAM ist partizipativ.
Die Besucher/innen können die Ausstellungsinhalte mitentwickeln und beim Aufbau
des NAM als Aktivmuseum mithelfen.
Das NAM ist kooperativ.
Durch die Zusammenarbeit regionaler Partner aus Kultur, Bildung und Umweltschutz entstehen einzigartige Projekte und Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und
Familien.
Zu unseren Partnern
Das NAM ist inklusiv.
Unter dem Motto „Nicht alles für alle, aber für jeden etwas“ unterstützt das NAM
das Thema Inklusion. Es ist barrierefrei und die Informationstexte sind in einfacher Sprache gehalten.
Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.